Zwischen Umweltschäden und EncroChat-Daten
In diesem Jahr sind u. a. Anna Bildner und Philippe Kieslich erstmals für die LMU im "Moot Court im Strafrecht" angetreten. Ein Interview.
Zwischen Umweltschäden und EncroChat-Daten
Das bedingungslose Grundeinkommen: Ein Gespräch
Zwischen Untergangsstimmung und Fortschrittsglaube: Eine Zwischenbilanz zur DS-GVO
Bijan Moini: „Hoffnung habe ich immer“
Gabriel Baunach: „Man muss die Menschen auf der Gefühlsebene erreichen“
Ulf Buermeyer: „Für mich ist das ein Zivilisationsbruch“
Elisa Hoven: „Recht ist nichts anderes als die Regeln, die wir als Gemeinschaft für richtig halten“
6 Fragen zu Art. 5: Das Ende der Ausbeutung einer globalen Welt?
New models of regulation – A conversation on the future of law with Prof. Ugo Pagallo (part 2)
6 Fragen zu Art. 3 – Ein europäisches Grundrecht zur künstlichen Intelligenz?
6 Fragen zu Art. 2: Ein Grundrecht auf digitale Selbstbestimmung?
6 Fragen zu Art. 1: Ein Grundrecht auf Umweltschutz?
Academic work in a new field – A conversation on the future of law with Prof. Ugo Pagallo (part 1)
Juristischer Protest: Mit dem Recht gegen das Recht? Ein Gespräch mit Nora Markard.
Christoph Möllers: Freiheit, Sichtbarkeit und Grundrechte in der Pandemie
Ruth Bader Ginsburg: Ein Nachruf
Thomas Fischer über Wahrheit, virtuelle Welten und öffentlich erträgliche Fantasien
Sollten wir mit Terroristen verhandeln? Hanns-Eberhard-Schleyer vor dem Bundesverfassungsgericht
Alexander Kluge über Raumschiffe, Menschlichkeit und den Ort, an dem sich Poetik und Recht treffen.