Rebecca Jussen24. Jan. 2022Zwischen Untergangsstimmung und Fortschrittsglaube: Eine Zwischenbilanz zur DS-GVO
Elisabeth Tscharke28. Aug. 2021Elisa Hoven: „Recht ist nichts anderes als die Regeln, die wir als Gemeinschaft für richtig halten“
Jonathan Mehfeldt30. Apr. 2021New models of regulation – A conversation on the future of law with Prof. Ugo Pagallo (part 2)
Marie Müller-Elmau28. Apr. 20216 Fragen zu Art. 3 – Ein europäisches Grundrecht zur künstlichen Intelligenz?
Jonathan Mehfeldt19. Apr. 2021Academic work in a new field – A conversation on the future of law with Prof. Ugo Pagallo (part 1)
Marie Müller-Elmau9. März 2021Juristischer Protest: Mit dem Recht gegen das Recht? Ein Gespräch mit Nora Markard.
Marie Müller-Elmau9. Dez. 2020Christoph Möllers: Freiheit, Sichtbarkeit und Grundrechte in der Pandemie
Marie Müller-Elmau22. Aug. 2020Thomas Fischer über Wahrheit, virtuelle Welten und öffentlich erträgliche Fantasien
Laurens Greschat16. Juli 2020Sollten wir mit Terroristen verhandeln? Hanns-Eberhard-Schleyer vor dem Bundesverfassungsgericht
Marie Müller-Elmau24. Juni 2020Alexander Kluge über Raumschiffe, Menschlichkeit und den Ort, an dem sich Poetik und Recht treffen.