imBilde: Kulturelle Aneignung
Jeden Monat reißen wir in der neuen Illustrationenreihe imBilde von Lea Donner ein rechtspolitisches Thema an und werfen Fragen auf, die es sich lohnt, weiterzudenken. Dieses Mal geht es um kulturelle Aneignung: Ein europäisches Designerstudio kopiert einzigartige Stoffmuster indigener Gruppen aus Mittelamerika und schlägt daraus Profit – die Urheber der Designs gehen leer aus. Die Problematik kreist um Zugehörigkeit, Identität, White Privilege und die Frage, ob gewisse Kulturgüter einer Bevölkerungsgruppe exklusiv gehören. Wer bestimmt in letzter Instanz darüber, wann die Grenze zur kulturellen Aneignung überschritten ist? Kann eine Hautfarbe trendy und daher nachahmungswürdig sein? Und was markiert die Grenze zwischen kultureller Aneignung und kultureller Wertschätzung?


