Lützerath: Rückblick auf einen demokratischen Seiltanz
Ist es immer die primäre Pflicht der Politik, den unmittelbaren Willen des Volkes umzusetzen? Eine Frage, die der Fall Lützerath aufwirft.
Lützerath: Rückblick auf einen demokratischen Seiltanz
Das Unrecht der „eheähnlichen Lebensgemeinschaft“
The Midterm Curse
Die Kognition der Klimaaufklärung
The Power of Iranian Women
On the current Protests in Iran
Einmal Mitgeschöpf zum hier Essen, bitte. Über die Rechtsstellung des Tiers
Wohnungslos, obdachlos, unsichtbar
Was ist Ökofeminismus? Eine Analyse.
Ökozid – neue Kategorie eines Völkerrechtsverbrechens?
Elon Musk, Twitter und die freie Rede – EU-Digitalgesetzgebung als Lösung?
Zwischen Umweltschäden und EncroChat-Daten
Der US Supreme Court steht kurz davor, das Recht auf Abtreibung abzuschaffen...
Christina Clemm: „Es ist im Interesse des Staates, diese Straftaten aufzuklären.“
Klimaaktivismus zwischen Legalität und Legitimität
Bundesregierung will § 219a StGB streichen
Scheinheiligkeit ausgetragen auf dem Rücken der Menschenrechte
Die Einführung der E-Person – absurdes Gedankenexperiment oder realistisches Szenario?
Ist doch nur nett gemeint! – Warum Catcalling kein Kompliment ist.
No Time To Play - Mit Klimaklagen zu einer Klimazukunft?
AI and The Body Politic
Wie der Vater, so der Sohn? Von der Sinnhaftigkeit und Ethik des Klonens
Schöne Bescherung! Warum wir wie besessen unnötigen Kram verschenken.
Der Weihnachtsstacheldraht um die europäische Nächstenliebe
Unser Weihnachten? - oder: Was der Tannenbaum mit Säkularisierung zu tun hat
Ist Protest instagrammable?
Femizide: Ist es an der Zeit für einen eigenen Straftatbestand?
Lösungsansätze zur Verhinderung rechtswidriger Polizeigewalt (4/4)
Polizeigewalt und Justiz (3/4)
Polizeikulturen – wieso kein Wandel der Praxis ohne einen Wandel der Organisation möglich ist (2/4)
Rechtswidrige Polizeigewalt in Deutschland – Der Versuch eines „Lagebilds“ (1/4)
„Blessed be the fruit“
Zwischen später Digitalisierung und Corona-Abitur: Take-Home Messages nach über einem Jahr Pandemie
Jetzt integrier‘ mir doch mal den Bachelor!
Inklusion und Chancengleichheit: Wenn man meint, dass der Nachteilsausgleich zu einem Vorteil wird.
Massentierhaltung: Kann die Kastenstandreform das Tierwohl fördern?
Corona-Warn-App und Datenschutz: Ein Überblick
Diversität dem deutschen Volke
Ein Lichtblick: Das Jura-Studium in der Krise
Zwangsabgaben für den Staatsfunk!?